The European Law Students' Association
Akademisch.
Berufsvorbereitend.
International.
Bei der deutschen Sektion der Europäischen Jurastudierendenvereinigung, European Law Students‘ Association (ELSA), sind 12.500 Jurastudent:innen und Jungjurist:innen aktiv. Damit sind sie Teil der weltweit größten Vereinigung von Jurastudent:innen und knüpfen Kontakte auf allen Ebenen: an ihren Universitäten, in ganz Deutschland und sogar quer durch Europa. Völkerverständigung und gesellschaftliche Verantwortung sind die großen Leitlinien für unser Engagement.
The European Law Students' Association
Akademisch.
Berufsvorbereitend.
International.
Bei der deutschen Sektion der Europäischen Jurastudierendenvereinigung, European Law Students‘ Association (ELSA), sind 12.500 Jurastudent:innen und Jungjurist:innen aktiv. Damit sind sie Teil der weltweit größten Vereinigung von Jurastudent:innen und knüpfen Kontakte auf allen Ebenen: an ihren Universitäten, in ganz Deutschland und sogar quer durch Europa. Völkerverständigung und gesellschaftliche Verantwortung sind die großen Leitlinien für unser Engagement.
The European Law Students' Association
Akademisch.
Berufsvorbereitend.
International.
Bei der deutschen Sektion der Europäischen Jurastudierendenvereinigung, European Law Students‘ Association (ELSA), sind 12.500 Jurastudent:innen und Jungjurist:innen aktiv. Damit sind sie Teil der weltweit größten Vereinigung von Jurastudent:innen und knüpfen Kontakte auf allen Ebenen: an ihren Universitäten, in ganz Deutschland und sogar quer durch Europa. Völkerverständigung und gesellschaftliche Verantwortung sind die großen Leitlinien für unser Engagement.
12.500 Mitglieder an
43 Standorten in Deutschland.
In 43 Ländern, an 400+
Fakultäten mit über 60.000
Mitgliedern aktiv.
1981 in Wien, Österreich gegründet.
Gemeinnützig, unabhängig & parteipolitisch neutral.
12.500 Mitglieder an
43 Standorten in Deutschland.
In 43 Ländern, an 400+
Fakultäten mit über 60.000
Mitgliedern aktiv.
1981 in Wien, Österreich gegründet.
Gemeinnützig, unabhängig & parteipolitisch neutral.
Neuigkeiten von ELSA Deutschland
Finde Deinen Standort

Unsere Projekte

ELSA Deutschland Moot Court
Der EDMC ist ein zivilrechtlicher Moot Court mit dreistufigem Aufbau und einem Finale vor dem BGH in Karlsruhe.

ELSA Deutschland Verwaltungsrechts Moot Court
Der EDVMC ist ein Moot Court der Studierenden Einblicke in die Welt des Verwaltungsrechtes gewährt und in dem diese gegen Studierende aus ganz Deutschland antreten können.

John H. Jackson Moot Court Competition
Die John H. Jackson Moot Court Competition simuliert Verhandlungen auf dem Gebiet des Welthandelsrechts und endet nach europaweiten Vorrunden vor der WTO.

Helga Pedersen Moot Court Competition
Die Helga Petersen Moot Court Competition ist ein Wettbewerb, in dem Fälle zur EMRK von Studierenden aus ganz Europa verhandelt werden und die ihren Abschuss vor dem EGMR findet.

Client Interviewing Competition
Im Rahmen der CIC schlüpfen Studierende in die Rolle von Anwält:innen und simulieren ein Erstgespräch mit Mandant:innen.

ELSA Negotiation Competition
Die ELSA Negotiation Competition erlaubt es Studierenden erste praktische Erfahrungen im Aushandeln von Verträgen zu sammeln und Tipps von echten Anwält:innen zu erhalten.

Witness Interviewing Competition
Die WIC simuliert eine Zeug:innenbefragung, bei der Studierende versuchen den Sachverhalt bestmöglich aufzudecken. Auch Studierende der unteren Semester können hier schon Erfahrungen für das spätere Berufsleben sammeln.

Annual Human Rights Campaign
Die AHRC ist eine jährliche Kampagne des ELSA-Netzwerkes, bei der Veranstaltungen zu unterschiedlichen menschenrechtlichen Themen organisiert werden. Highlight der Kampagne ist der ELSA Day im November.

International Focus Programme
Das IFP ist ein mehrjähriges, menschenrechtliches Oberthema, an dem sich die Veranstaltungen des Netzwerkes ausrichten. In Deutschland findet jeden Mai der Fokusmonat zum Thema des IFP statt.

ELSA Traineeships
Die ELSA Traineeships sind ein europaweites Praktikumsvermittlungsprogramm, bei dem Studierende zusätzlich zu den beruflichen Erfahrungen auch kulturellen Austausch erleben können.

ELSA Law Schools
Die SELS (Sommer) und WELS (Winter) sind einwöchige Law Schools in ganz Europa, bei denen Studierende zusammenkommen, um in dieser Zeit in die Details der verschiedensten juristischen Themas einzusteigen.

ELSA Delegations
Die ELSA Delegations bieten Studierenden die Möglichkeit einen Einblick in die Prozesse internationaler Organisationen wie der UN zu erlangen und an spannenden Diskussionen teilzuhaben.

Wenn Sie sich vorstellen können, uns ebenso oder sogar auf ganz neue Weise zu unterstützen, können Sie sich im Folgenden über die Möglichkeiten informieren. Wir freuen uns über jeden Beitrag!
Unser Förderkreis