The European Law Students' Association

Akademisch.

Berufsvorbereitend.

International.

Bei der deutschen Sektion der Europäischen Jurastudierendenvereinigung, European Law Students‘ Association (ELSA), sind 12.500 Jurastudent:innen und Jungjurist:innen aktiv. Damit sind sie Teil der weltweit größten Vereinigung von Jurastudent:innen und knüpfen Kontakte auf allen Ebenen: an ihren Universitäten, in ganz Deutschland und sogar quer durch Europa. Völkerverständigung und gesellschaftliche Verantwortung sind die großen Leitlinien für unser Engagement.

The European Law Students' Association

Akademisch.

Berufsvorbereitend.

International.

Bei der deutschen Sektion der Europäischen Jurastudierendenvereinigung, European Law Students‘ Association (ELSA), sind 12.500 Jurastudent:innen und Jungjurist:innen aktiv. Damit sind sie Teil der weltweit größten Vereinigung von Jurastudent:innen und knüpfen Kontakte auf allen Ebenen: an ihren Universitäten, in ganz Deutschland und sogar quer durch Europa. Völkerverständigung und gesellschaftliche Verantwortung sind die großen Leitlinien für unser Engagement.

The European Law Students' Association

Akademisch.

Berufsvorbereitend.

International.

Bei der deutschen Sektion der Europäischen Jurastudierendenvereinigung, European Law Students‘ Association (ELSA), sind 12.500 Jurastudent:innen und Jungjurist:innen aktiv. Damit sind sie Teil der weltweit größten Vereinigung von Jurastudent:innen und knüpfen Kontakte auf allen Ebenen: an ihren Universitäten, in ganz Deutschland und sogar quer durch Europa. Völkerverständigung und gesellschaftliche Verantwortung sind die großen Leitlinien für unser Engagement.

12.500 Mitglieder an
43 Standorten in Deutschland.
In 43 Ländern, an 400+
Fakultäten mit über 60.000
Mitgliedern aktiv.
1981 in Wien, Österreich gegründet.
Gemeinnützig, unabhängig & parteipolitisch neutral.
12.500 Mitglieder an
43 Standorten in Deutschland.
In 43 Ländern, an 400+
Fakultäten mit über 60.000
Mitgliedern aktiv.
1981 in Wien, Österreich gegründet.
Gemeinnützig, unabhängig & parteipolitisch neutral.
The philosophy statement of ELSA
since october 12th, 1992
A just world in which there is respect for human dignity and cultural diversity.
Our purpose is to contribute to legal education, to foster mutual understanding and to promote social responsibility of law students and young lawyers, by means of providing opportunities for law students and young lawyers to learn about other cultures and legal systems in a spirit of critical dialogue and scientific co-operation, assisting law students and young lawyers to be internationally minded and professionally skilled, and encouraging law students and young lawyers to act for the good of society.

Neuigkeiten von ELSA Deutschland

I. Edition der ELSA Deutschland Awards

I. Edition der ELSA Deutschland Awards Wir freuen uns dieses Jahr auf der LXXIII. Generalversammlung in Heidelberg erstmalig die ELSA Deutschland Awards verleihen zu dürfen! Durch diese Awards sollen die hart arbeitenden und besonders engagierten Fakultätsgruppen und Einzelpersonen unseres deutschen ELSA-Netzwerks gewürdigt werden. Die ehrenamtliche Arbeit, welche wir alle...

Jahresbericht 2021/22

Der Jahresbericht des Amtsjahres 2021/2022 ist veröffentlicht und kann nun heruntergeladen werden. Wir möchten uns bei Katharina Farber, Laetitia Berthold und Lena Dimmling bedanken!

LEGAL RESEARCH GROUP

Wie viel Unmittelbarkeit braucht unser Strafrecht? Möglichkeiten und Grenzen von Beweistransfers Kooperation mit dem Deutschen Juristentag e.V.  Bewirb Dich bis zum Sonntag, den 15.05.2022! Was ist der Deutsche Juristentag e.V.? Der Deutsche Juristentag (djt) ist ein Verein, der seit der Gründung im Jahre 1860 - seit 60 Jahren im 2-Jahres-Rhythmus - den Deutschen Juristentag...

Jahresbericht 2020/2021

Der Jahresbericht des Amtsjahres 2020/2021 ist veröffentlicht und kann nun heruntergeladen werden. Wir möchten uns bei Sophie Wilson, Lenard Möller und Jonah Blumenberg bedanken!

Nationales Finale der Client Interviewing Competition bei Dentons

Am 18.10.2021 fand das nationale Finale der Client Interviewing Competition bei unserem Praxispartner Dentons in Düsseldorf statt. Sechs Teams aus Heidelberg, Passau, Marburg, Frankfurt am Main, Augsburg und Osnabrück traten in 6 Runden gegeneinander an. Die Teams wurden von einigen Anwält:innen von Dentons bewertet. Es ging dabei darum, den geschickten Umgang mit...

Taylor Root Interview mit Katharina Faber, Präsidentin von ELSA Germany

Was ist ELSA und was macht ELSA genau?  ELSA steht für European Law Student Association und ist eine Vereinigung von und für Jurastudierende aus ganz Europa. Organisiert ist das Ganze in einem dreistufigen System: lokal-national-international. Die einzelnen Fakultätsgruppen der deutschen Universitäten (etwa ELSA-Leipzig e.V.) sind in dem nationalen Dachverband...
Was bietet dir ELSA?
Akademisch, berufsvorbereitend und international – so richtet sich ELSA für seine Mitglieder aus.
Wir setzen uns mit Themen außerhalb des universitären Curriculums auseinander und schaffen den Brückenschlag von Theorie und Praxis durch spannende Einblicke in die tägliche Arbeit von Jurist:innen. Außerdem fördern wir den Austausch innerhalb Europas mit Einblicken in andere Kulturen und Rechtssysteme.
Durch ELSA könnt Ihr Auslands- und Praxiserfahrungen sowie Soft Skills sammeln, die Euch vom Studium bis in Eurer Berufsleben begleiten werden. Auch baut Ihr Euch durch ELSA frühzeitig ein Netzwerk an Jurist:innen auf – ob nun Mentor:innen und Freund:innen während dem Studium oder potenzielle zukünftige Arbeitgeber:innen und Kolleg:innen.

Finde Deinen Standort

Unsere Projekte

ELSA Deutschland Moot Court

Der EDMC ist ein zivilrechtlicher Moot Court mit dreistufigem Aufbau und einem Finale vor dem BGH in Karlsruhe.

ELSA Deutschland Verwaltungsrechts Moot Court

Der EDVMC ist ein Moot Court der Studierenden Einblicke in die Welt des Verwaltungsrechtes gewährt und in dem diese gegen Studierende aus ganz Deutschland antreten können.

John H. Jackson Moot Court Competition

Die John H. Jackson Moot Court Competition simuliert Verhandlungen auf dem Gebiet des Welthandelsrechts und endet nach europaweiten Vorrunden vor der WTO.

Helga Pedersen Moot Court Competition

Die Helga Petersen Moot Court Competition ist ein Wettbewerb, in dem Fälle zur EMRK von Studierenden aus ganz Europa verhandelt werden und die ihren Abschuss vor dem EGMR findet.

Client Interviewing Competition

Im Rahmen der CIC schlüpfen Studierende in die Rolle von Anwält:innen und simulieren ein Erstgespräch mit Mandant:innen.

ELSA Negotiation Competition

Die ELSA Negotiation Competition erlaubt es Studierenden erste praktische Erfahrungen im Aushandeln von Verträgen zu sammeln und Tipps von echten Anwält:innen zu erhalten.

Witness Interviewing Competition

Die WIC simuliert eine Zeug:innenbefragung, bei der Studierende versuchen den Sachverhalt bestmöglich aufzudecken. Auch Studierende der unteren Semester können hier schon Erfahrungen für das spätere Berufsleben sammeln.

Annual Human Rights Campaign

Die AHRC ist eine jährliche Kampagne des ELSA-Netzwerkes, bei der Veranstaltungen zu unterschiedlichen menschenrechtlichen Themen organisiert werden. Highlight der Kampagne ist der ELSA Day im November.

International Focus Programme

Das IFP ist ein mehrjähriges, menschenrechtliches Oberthema, an dem sich die Veranstaltungen des Netzwerkes ausrichten. In Deutschland findet jeden Mai der Fokusmonat zum Thema des IFP statt.

ELSA Traineeships

Die ELSA Traineeships sind ein europaweites Praktikumsvermittlungsprogramm, bei dem Studierende zusätzlich zu den beruflichen Erfahrungen auch kulturellen Austausch erleben können.

ELSA Law Schools

Die SELS (Sommer) und WELS (Winter) sind einwöchige Law Schools in ganz Europa, bei denen Studierende zusammenkommen, um in dieser Zeit in die Details der verschiedensten juristischen Themas einzusteigen.

ELSA Delegations

Die ELSA Delegations bieten Studierenden die Möglichkeit einen Einblick in die Prozesse internationaler Organisationen wie der UN zu erlangen und an spannenden Diskussionen teilzuhaben.

Sie möchten uns unterstützen?
Mit ELSA-Deutschland e.V. können Sie einen wertvollen Beitrag zur Bildung und Vernetzung interessierter Jurastudent:innen und Jungjurist:innen aus ganz Deutschland leisten.
Als gemeinnützige Vereinigung sind wir auf die Unterstützung unseres Förderkreises angewiesen. Mit den Spenden unserer Praxispartner ist es uns möglich, unseren Geschäftsbetrieb sowie unsere nationalen Veranstaltungen wie Tagungen oder juristische Wettbewerbe zu finanzieren. Zudem benötigen wir zur Gewährleistung des akademischen Standards die fachliche Unterstützung unserer Veranstaltungspartner. Mithilfe unserer Medienpartner können wir unsere Reichweite erhöhen und so unsere Projekte expandieren.

Wenn Sie sich vorstellen können, uns ebenso oder sogar auf ganz neue Weise zu unterstützen, können Sie sich im Folgenden über die Möglichkeiten informieren. Wir freuen uns über jeden Beitrag!

Unser Förderkreis